Kihon waza

    Suche nach Begriffen
    Begriff Definition
    Kihon waza

    Im Aikido bezieht sich der Begriff "Kihon" auf die grundlegenden Techniken, Bewegungen und Prinzipien, die die Basis für fortgeschrittenere Aikido-Techniken bilden. Kihon-Techniken im Aikido sind oft grundlegende Bewegungen, die in verschiedenen Situationen angewendet werden können und die grundlegenden Prinzipien des Aikido widerspiegeln. Hier sind einige Beispiele für Kihon-Techniken im Aikido:

    1. Tai Sabaki (Körperbewegungen): Das Erlernen von grundlegenden Körperbewegungen ist entscheidend für das Aikido. Dazu gehören Vorwärts- und Rückwärtsbewegungen, Seitwärtsbewegungen und Drehungen, die es dem Praktizierenden ermöglichen, Angriffen auszuweichen und sich in eine vorteilhafte Position zu bringen.

    2. Ukemi (Falltechniken): Das Beherrschen von Falltechniken ist ein wesentlicher Bestandteil des Aikido-Trainings. Praktizierende lernen, wie man sich sicher und effektiv auf den Boden rollt oder fällt, um Verletzungen bei Würfen oder Techniken zu vermeiden.

    3. Tsuki (Stoßtechniken): Das Üben von Grundtechniken zum Abwehren von Stößen ist ein wichtiger Bestandteil des Kihon-Trainings. Dazu gehören Techniken wie Tenkan (Drehung), Irimi (Eindringen) und Kaiten (Rollen), um den Stoß des Angreifers zu neutralisieren und die Kontrolle zu übernehmen.

    4. Uke Waza (Abwehrtechniken): Das Lernen von grundlegenden Abwehrtechniken, um Angriffe des Gegners abzulenken, umzuleiten oder zu kontrollieren, ist ein weiterer wichtiger Aspekt des Kihon-Trainings im Aikido. Dies beinhaltet Techniken wie Ikkyo, Nikyo, Sankyo und Yonkyo, die verschiedene Arten von Griffen und Angriffen behandeln.

    5. Kokyu Ho (Atemübungen): Atemübungen sind ebenfalls Teil des Kihon-Trainings im Aikido. Durch das Erlernen von spezifischen Atemtechniken können Praktizierende ihre Körperbeherrschung, Entspannung und Zentrierung verbessern, was ihnen hilft, ihre Techniken effektiver auszuführen.

    Kihon-Techniken bilden die Grundlage für fortgeschrittene Aikido-Techniken und sind entscheidend für die Entwicklung solider Fähigkeiten und Prinzipien im Aikido. Sie werden oft in den Anfangsstufen des Trainings betont und bilden auch weiterhin einen wichtigen Bestandteil des fortgeschrittenen Trainings.

    Langgasse 5, 88662 Überlingen am Bodensee +49 175 16 511 16 willkommen@aikido-ueberlingen.de

    Wir lieben Fitness
    und wir lieben Aikido

    Im Aikido bewegt sich der gesamte Körper auf natürliche Weise und entwickelt mehr Kraft, Flexibilität, Koordination und Herz-Kreislauf-Fitness.

    Aikido Kinder 02

    Es gibt viele gute Gründe bei uns mitzumachen!

    ... schlußendlich sind wir eine Gemeinschaft von Menschen (Kids bis Senioren; im Alter von 7 - 88 Jahren), die miteinander trainieren, sich gegenseitig helfen und unterstützen, und viel Spaß zusammen haben.

     

    Jetzt mitmachen!

    Kontakt

    Du hast Fragen zum Aikido-Training?
    Einfach schreiben:

    willkommen@aikido-ueberlingen.de

    oder anrufen: 0175 16 511 16

     

    Über uns

    Wir sind ein Verein, der sich der japanischen Kampfkunst des Aikido verpflichtet hat. Wir möchten unsere Mitglieder unterstützen, in Körper & Geist gesund und fit zu bleiben.

    Aikido Schule Überlingen e.V.
    Haus der Vereine
    Langgasse 5
    88662 Überlingen am Bodensee

    News

    Trainingszeiten

    für Jugendliche zwischen 13 und 17Jahren:

    Montag & Donnerstag, jeweils18:00Uhr

    Jetzt mitmachen!

    Phone
    Email
    WhatsApp
    Telegram